VOIS-STADION-TOUR: LEIPZIG

Sehr geehrte Damen und Herren,

erleben Sie die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung in der einzigartigen Atmosphäre beeindruckender Stadien Deutschlands.

Wir laden Sie herzlich vom 29.04. - 30.04.2025 zu unserer VOIS-Stadion-Tour 2025 in Leipzig ein.

Nutzen Sie die Gelegenheit, sich fit zu machen für die nächsten Etappen der Verwaltungsdigitalisierung.

Das erwartet Sie:

  • Inspirierende Vorträge führender Digitalisierungsexperten

  • Exklusive Einblicke in die Vielfalt der VOIS-Software

  • Best Practice-Beispiele zur Verwaltungsdigitalisierung

  • Praxisnahe Workshops zu Fachthemen wie Künstliche Intelligenz, Virtualität und Registermodernisierung

  • Spannende Stadionführungen

  • Effizientes Networking

Bleiben Sie „am Ball“ und sichern Sie sich noch heute Ihren Platz!

Bitte beachten Sie, dass pro Verwaltung maximal zwei Teilnehmer zugelassen sind.

Dieses Format richtet sich an Entscheider, die die Digitalisierung in Deutschland voranbringen – zwei Tage voller Impulse und Perspektiven.

(Hinweis an unsere VOIS-Vertriebspartner: Gerne können Sie sich bei Interesse an einer Teilnahme per E-Mail an uns wenden.)

Übersicht aller Roadshow-Termine

Programm

29. April
30. April
11:00
Ankunft & Registrierung

Nach Ihrer Ankunft haben Sie ausreichend Zeit, sich an der Anmeldung zur Veranstaltung zu registrieren. Währenddessen stehen ein Mittagsimbiss sowie eine Auswahl an Getränken für Sie bereit. Außerdem bietet sich die Gelegenheit für erste Gespräche mit den Ausstellern.

12:00
Begrüßung

Freuen Sie sich auf die Eröffnungsansprachen des Oberbürgermeisters von Leipzig sowie des VOIS-Vorstands, die Ihnen spannende Einblicke und einen Ausblick auf den weiteren Verlauf des Tages geben werden.

Ulrich Hörning, Stephan Hauber, Sven Knochmuß, Jan Luther
12:20
Keynote: Die gläserne Gesellschaft – Risiken für Datenschutz und Sicherheit in einer vernetzten Welt

In dieser Keynote wird Ihnen eindrucksvoll gezeigt, wie leicht öffentlich zugängliche Informationen über Personen und Institutionen heute gesammelt und analysiert werden können. Sie erfahren, welche Gefahren diese Transparenz für Datenschutz, Privatsphäre und Sicherheit birgt und warum gerade in der öffentlichen Verwaltung ein bewusster Umgang mit sensiblen Daten immer wichtiger wird.

Sie werden für die Risiken einer gläsernen Gesellschaft sensibilisiert und erhalten praktische Tipps, wie Sie in Ihrer beruflichen Rolle aktiv zur Sicherheit und zum Schutz der Privatsphäre beitragen können.

Nicolas Glesel
13:00
Kurze Pause
13:05
Warum Hacker Behörden lieben – und wie Sie das ändern können

Hacker lieben Behörden – weil sie wissen, dass hier oft Lücken klaffen. Mit NIS2 und KRITIS steigen die Anforderungen, aber auch die Chance, endlich echte Cyber-Resilienz zu schaffen. Transparenz, Detektion, Protokollierung und schnelle Reaktion machen den Unterschied zwischen Sicherheit und Datenleck. Wir zeigen Ihnen, wie Sie diese Anforderungen nicht nur erfüllen, sondern Ihre IT wirklich widerstandsfähig wird. Lassen Sie uns gemeinsam verhindern, dass Ihre Behörde zum nächsten Lieblingsziel von Hackern wird!

Henry Werner
13:35
Best Practice Stadt Leipzig: Zur digitalen Verwaltung mit VOIS

Mit der Einführung der VOIS-Plattform beschloss die Verwaltungsspitze Leipzigs, einen Basisdienst für Bürgerdaten in der IT-Architektur zu etablieren. Dieser ermöglicht den automatisierten Abruf und die Bestätigung von Meldedaten für städtische Stellen über eine einheitliche Schnittstelle. Damit schafft Leipzig frühzeitig die Grundlage für das Registermodernisierungsgesetz und standardisiert Prozesse.

Die automatisierte Datenübertragung verbessert die Datenqualität, reduziert Fehlerquellen bei Datenschutz und Informationssicherheit und verringert Vorsprachen sowie Antragsunterlagen. Dies steigert die Servicequalität und optimiert interne Abläufe.

Gemeinsam mit dem IT-Dienstleister Lecos GmbH treibt die Stadtverwaltung nun die Anbindung weiterer großer IT-Verfahren voran.

Anja Schöpe, Sebastian Rauer
14:20
Kaffeepause

Genießen Sie eine kurze Auszeit bei einer Tasse Kaffee oder Tee und stärken Sie sich mit kleinen Snacks. Die Pause bietet zudem die Gelegenheit für informelle Gespräche und den Austausch mit anderen Teilnehmern und Ausstellern.

15:00
Der Bürger im Mittelpunkt: Wie VOIS bürgerfreundliche Services ermöglicht

Klassische Frontalbeschallung kann jeder! Bei uns hingegen können Sie sich auf ein unterhaltsames Kammerspiel freuen, in dem wir Ihnen als VOIS-Team einen Einblick in die vielfältige VOIS-Produktpalette geben. Gemeinsam tauchen wir in Ihren Verwaltungsalltag ein und spielen verschiedene Szenarien durch, die Sie täglich bewältigen. VOIS bietet Ihnen dabei eine maßgeschneiderte Lösung - für all Ihre Herausforderungen.

Es ist eine Software, die nicht nur mit einer intuitiven Oberfläche überzeugt, sondern auch verschiedene Vorgänge innerhalb einer Verwaltung miteinander verknüpft – nutzerfreundlich und zeitsparend für Sie und Ihre Bürgerinnen und Bürger.

VOIS - Team
16:00
Ende Tagungsprogramm Tag 1

Zwischen 16:00 und 19:00 Uhr haben Sie die Möglichkeit, im Hotel einzuchecken, an unseren Stadionführungen teilzunehmen oder eigenständig die Stadt zu erkunden.

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass der Tagungsbereich in diesem Zeitraum nicht zugänglich ist.

Ab 19:00 Uhr freuen wir uns, Sie zur Abendveranstaltung in den Räumlichkeiten des Stadions wieder begrüßen zu dürfen.

16:15
Stadionführung Gruppe 1

Nur mit vorheriger Anmeldung. Die Anmeldung kann zusammen mit der Teilnahme an der Veranstaltung im Formular erfolgen.

Ende: 17:15 Uhr

18:00
Stadionführung Gruppe 2

Nur mit vorheriger Anmeldung. Die Anmeldung kann zusammen mit der Teilnahme an der Veranstaltung im Formular erfolgen.

Ende: 19:00 Uhr

19:00
Empfang Abendveranstaltung

Starten Sie den Abend mit einem Begrüßungsgetränk und genießen Sie die stimmungsvolle Musik. Während Sie Ihren Platz wählen,
haben Sie die Gelegenheit, erste Gespräche mit anderen Gästen zu führen.

19:30
Abendveranstaltung

Nutzen Sie die Gelegenheit, in lockerer Atmosphäre neue Kontakte zu knüpfen und sich mit anderen Gästen auszutauschen. Ein besonderer künstlerischer Auftritt rundet den Abend ab – lassen Sie sich überraschen!

Für Ihr kulinarisches Wohl ist gesorgt.

Die Abendveranstaltung findet in den gleichen Räumlichkeiten wie unsere Tagung statt. Wir freuen uns, Sie dabei in Business Casual-Kleidung begrüßen zu dürfen.

Ende: 22:00 Uhr

Referenten

Ulrich Hörning
Bürgermeister | Stadt Leipzig
Anja Schöpe
Amt Bürgerservice Stadt Leipzig, Abteilungsleiterin Meldeservice und Basisdienstverantwortliche Bürgerdaten
Sebastian Rauer
Geschäftsführer | Lecos GmbH
Nicolas Glesel
OSINT Koordinator | Polizei Berlin
Henry Werner
Sales-Engineer | Enginsight GmbH
Stephan Hauber
VOIS-Community Manager
Sven Knochmuß
Geschäftsführer | HSH GmbH
Michael Barsoe
Geschäftsführer | Biometric Solutions
Lorenz Teucher
Senior Product Manager | Bundesdruckerei GmbH
Jan Luther
Leiter Unternehmenskommunikation | HSH GmbH | Moderator
VOIS - Team
Carina Heine
Leitung Vertrieb und Marketing | Kommunix GmbH
Carl Ziegner
Vertriebsleitung | HSH GmbH

Location und Anreise

Red Bull Arena

Am Sportforum 3
04105 Leipzig

Parkplätze: Bitte nutzen Sie die umliegenden Parkplätze am Stadion P2, P3 oder P4. Hier finden Sie eine Übersicht aller Parkmöglichkeiten.

Eingang zur Veranstaltung ist der VIP-Eingang am Stadion-Vorplatz.

Hotelzimmer bequem buchen

Sie benötigen eine Unterkunft?

Wir haben für Sie eine Auswahl an Hotels in der Umgebung zusammengestellt.

Reservieren Sie Ihr Zimmer direkt über den Link zu unserer Buchungsplattform.

Anmeldung

Sponsoren

Aussteller

Impressionen